Welches ist besser: Rudergeräte mit Turbinen oder Magnetwiderstand im Jahr 2019?
Fitness-Enthusiasten aufgepasst! Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie beim Kauf eines Rudergeräts treffen müssen, betrifft den Widerstandstyp: Turbine oder Magnet. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und die Auswahl hängt von Ihren individuellen Trainingszielen und -bedürfnissen ab. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was jedes System zu bieten hat.
Rudergeräte mit Turbinenwiderstand
Turbinenwiderstandssysteme verwenden ein Wasserreservoir, das beim Rudern durch Paddelbewegungen aktiviert wird. Dies erzeugt einen gleichmäßigen Widerstand, der dem Rudern auf Wasser ähnelt. Durch Anpassung des Wasserstandes können Sie den Widerstand nach Bedarf erhöhen oder verringern. Dies macht Turbinenrudermaschinen ideal für diejenigen, die ein realistisches Rudergefühl suchen und eine zielgerichtete Trainingsintensität wünschen.
Rudergeräte mit Magnetwiderstand
Magnetwiderstandssysteme verwenden Magnete, um den Widerstand zu erzeugen. Diese Art von Rudergerät bietet eine leise und reibungslose Funktionsweise. Der Widerstand kann elektronisch gesteuert werden, was präzise Einstellungen ermöglicht. Magnetische Rudergeräte eignen sich perfekt für Benutzer, die eine breite Palette von Trainingsprogrammen suchen und Wert auf vielseitige Widerstandsmodi legen.
Welches ist das richtige für Sie?
Bei der Wahl zwischen einem Rudergerät mit Turbinen- oder Magnetwiderstand sollten Sie Ihre Trainingsziele, den verfügbaren Platz und Ihr Budget berücksichtigen. Wenn Sie ein leises und vielseitiges Training bevorzugen, ist ein Magnetwiderstandssystem möglicherweise die beste Wahl. Wenn Sie hingegen realistisches Rudern und ein intensives Training bevorzugen, könnte ein Turbinen-Rudergerät besser für Sie geeignet sein.
Unabhängig von Ihrer Wahl bietet ein Rudergerät eine hervorragende Ganzkörperübung, die Ausdauer, Kraft und Cardio verbessert. Machen Sie also Ihre Auswahl und beginnen Sie mit Ihrem effektiven Training!